Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Trauerverarbeitung

Trauer ist ein persönlicher Weg

Trauer ist ein persönlicher Weg

Was bedeutet Trauern?

»Mögen Engel uns begleiten auf dem Weg, der vor uns liegt«

Trauer ist ein aktiver Prozess

Es ist wichtig zu wissen, dass Wunden nicht nur durch das Verstreichen der Zeit heilen. Trauer erfordert den Mut, sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen und sich der neuen Realität zu stellen. Jeder Trauerprozess ist einzigartig, doch er fordert uns alle in ähnlicher Weise heraus, auf eine sehr persönliche Art und Weise.

Trauer beginnt damit, den Verlust als Wirklichkeit zu begreifen

Manchmal schützt uns die Seele, indem sie den Schmerz langsam zulässt, um ihn in einem verträglichen Tempo zu verarbeiten. Es ist ein langsamer und wiederholender Prozess, der uns Zeit gibt, mit dem Verlust zu leben und ihn nach und nach zu akzeptieren.

Nach und nach erfahren Sie verschiedenste Gefühle,

die wahrgenommen und ausgedrückt wer- den wollen. Erst durch die Auseinandersetzung mit Ihrem Schmerz ist es Ihnen möglich, ihn zu verabeiten. Lassen Sie ihre Gefühle kommen und gehen, geben Sie ihnen Raum, wachsen Sie über sie hinaus.

Schließlich finden Sie immer wieder Kraft und Mut, um weiterzugehen

In den Erinnerungen an den Verstorbenen, in den liebevollen Gedanken, in den kleinen Momenten, in denen Sie sich mit ihm verbunden fühlen. Auch durch unerwartete Hilfe, Trost von anderen und die Begegnung mit Mitmenschen finden Sie langsam wieder Stärke. Und Schritt für Schritt werden Sie feststellen, dass Sie mehr und mehr Frieden finden.

Der Weg entsteht beim Gehen...

Was brauchen Trauernde?

  • »Ist jemand bei mir, will ich allein sein. Bin ich allein, fühle ich mich einsam.«
  • »Ich will gar keinen Trost, nur reden.«
  • »Kleinigkeiten können mich so wütend machen, dass ich aus der Haut fahre oder ich bin plötzlich so traurig, dass ich einfach in Tränen ausbreche. Das tut mir für mein Umfeld leid.«
  • »Manchmal muss ich einfach raus und laufen, egal wohin...«
  • »Ich weiß momentan nicht, wie es nun weitergehen soll.«

So beschreiben Trauernde, was sie wirklich brauchen: Verständnis, Freiraum, Zeit, Kontakt, Zuhörer, Geborgenheit, Mitgefühl, Gemeinschaft, Vertrauenspersonen, Ablenkung, Schlaf, Bewegung, Ruhe, Rituale, Gedenkplatz, praktische Hilfe, Glaube, Ermutigung und Motivation, Struktur, Sicherheit, neue Ideen und Zukunftsperspektiven.

Was brauchen SIE?

»Geliebt und unvergessen«

» Deine Trauer ist nun eine Zeit lang dein Begleiter.
Nimm sie an, denn vertreiben lässt sie sich nicht.
Gib ihr angemessen Raum und wachse über sie hinaus... «

Trauer hat viele Gesichter...

Das alles ist Trauer

Wie sich Ihre Trauer äußert, hängt von der Trauersituation, Ihrer Persönlichkeit, Ihren Lebensumständen und Erfahrungen ab. Trauer ist nicht nur „traurig sein.“ Verschiedenste Symptome begleiten die Zeit des Abschieds.

Seelische Symptome:

Traurigkeit, Weinen, Ängste, Unsicherheit, Erschütterung, Wut, Zorn, Verzweiflung, Überempfindlichkeit, Einsamkeit, Sehnsucht, Gefühl der Gelähmtheit, Müdigkeit, Antriebs- und Desinteresse, Gefühl der Unwirklichkeit, Unruhe und Hektik, Gefühlsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit.

Körperliche Symptome

Herzrasen, Atemnot, Zittern, Schwindel, Schlafstörungen, Frieren, Hautausschlag, Verdauungsstörungen, Rücken-/Nackenschmerzen, geschwächtes Immunsystem oder Verschlechterung einer bestehenden Erkrankung.

In meiner Trauer gut begleitet


Wann brauchen Sie Hilfe?

Die genannten Symptome sind „normal“ und brauchen Raum. Auf Ihrem Weg durch die Trauer sollten diese Symptome jedoch nach und nach abklingen, oder die Abstände zwischen den Krisen sollten länger werden. Im Verlauf einer gesunden Trauererfahrung können auch Gefühle wie Stärke, Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit oder Verbundenheit mit dem verstorbenen Menschen entstehen.

Wenn Sie jedoch feststellen, dass sich Ihr Zustand über längere Zeit nicht verändert oder sogar verschlechtert, wenn Ihre Trauer unerträglich stark oder blockiert erscheint oder wenn Sie das Gefühl haben, Ihrer Situation nicht gewachsen zu sein, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.

Pietät Wegmann - Einfühlsame Begleitung
Pietät Wegmann - Einfühlsame Begleitung

Einfühlsame Begleitung


Bei uns stehen Ihre Bedürfnisse und Gefühle im Mittelpunkt. Wir gestalten den Abschied mit Feingefühl und Rücksicht.

Pietät Wegmann - Höchste Qualität

Höchste Qualität


Wir garantieren Ihnen höchste Standards in allen Bereichen, von der Beratung bis zur würdevollen Umsetzung der Abschiednahme.

Pietät Wegmann - Vertrauen und Sicherheit

Vertrauen und Sicherheit


Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung und unser Engagement. Sie sind bei uns in besten Händen.

top