

Erdbestattung
Bestattung in einem Sarg
Was versteht man unter Erdbestattungen?
Bei der Erdbestattung wird die/der Verstorbene in einem Sarg bestattet. Hierzu gibt es auf den Friedhöfen verschiedene Erdbestattungsgräber mit zwei bis vier Sargstellen. In der Regel dürfen in Erdbestattungsgräbern zusätzlich zu den Särgen noch bis zu zwei oder vier Urnen bestattet werden.
Familien, die kein klassisches, großflächiges Familiengrab innehaben oder dieses aufgrund des Pflege- und Kostenaufwandes nicht mehr weiterführen wollen, wählen heute für Erdbestattungen meist sogenannte Zweipersonengräber (zwei Sargstellen übereinander).
Der Ablauf von Erdbestattungen

Beratung und Planung
Einer der ersten Schritte ist bei jeder Bestattung ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei erfragen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen für die Bestattung und klären wichtige Fragen wie z.B. die Wahl des Friedhofs, die Art des Grabes und die Ausgestaltung der Bestattungsfeier. Wir terminieren und koordinieren für Sie die Bestattung mit den wichtigsten der Beteiligten, z.B. Friedhofsamt, Geistlicher oder Trauerredner, Grabmacher, Steinmetz und Sargträger. Parallel erledigen wir für Sie die Notwendigen Formalitäten.

Versorgung der/des Verstorbenen
Unabhängig von der Bestattungsart wird der/die Verstorbene würdevoll, hygienisch und sorgfältig gemäß der Bestattungsdienstleitungsnorm (DIN EN 15017) versorgt, gekleidet und in den Sarg eingebettet. Eventuell findet dann für enge Angehörige eine Abschiednahme am offenen oder geschlossenen Sarg statt. Bis kurz vor der Bestattung bleibt der Sarg dann in speziellen gekühlten Räumlichkeiten.

Vorbereiten der Grabstätte
Während bei der Urnenbestattung nur eine relativ kleine Grabung vorgenommen wird, ist für die Erdbestattung die Öffnung der gesamten vorgesehenen Sargstelle notwendig. Dies kann in Einfachtiefe oder als Doppeltiefe erfolgen, je nachdem wie viele Sargstellen im Grab vorhanden sind bzw. noch mit Särgen belegbar sein sollen. Das Grab wird ausgeschalt, für die Beerdigung vorbereitet und Gesichert. Vor den Erdarbeiten müssen Teile der Einfassung und unter Umständen das Grabmal durch einen Steinmetz entfernt werden.

Beerdigung (Beisetzungsfeier)
Zur Beerdigung kommen Angehörige und Trauergäste in der Trauerhalle des Friedhofs zusammen, wo der geschlossene Sarg mit den Blumen und verschiedenen rituellen und dekorativen Elementen aufgestellt ist. Nach Aussegnung und Ansprache (Geistlicher) oder Trauerrede (Redner), gewünschten Musikstücken und eventuellen Nachrufen bringen die Sargträger den Sarg zur Grabstelle. Die Trauergemeinde folgt im feierlichen Zug (Kondukt). Nach der Aussegnung des Grabes oder weiteren Worten des Trauerredners wird der Sarg abgesenkt und die Anwesenden verabschieden sich mit Erd- oder Blütenwurf.
Weitere Bestattungsarten
